Eine kleine Entstehungsgeschichte…
Die komod-Essiggurken, die in der Saison 2021 als Versuchsprojekt entstanden sind, wurden uns regelrecht aus den Händen gerissen und waren ratzfatz ausverkauft. Röthlisberger’s vom Egggraben, die Produzenten dieses Versuchsprojekts, sahen ihre Zukunft nicht in der Essiggurkenherstellung. Sind sie doch mit ihrem wöchentlichen Märitstand auf dem Eigerplatz in Bern wie auch mit den Gemüseabos gut ausgelastet. So gingen wir auf die Suche nach neuen Produzent*innen.
Hofstetters sind keine Neulinge im Gurkengeschäft. Sie produzieren Gürkli für einen grossen Schweizer Abnehmer. Im Hofladen werden eingemachte Essiggürkli nach hofeigenem Rezept verkauft. Zu unserer Freude waren sie angetan von “komod Emmental” und waren schnell bei uns im Boot. Die “komod Emmental”-Gurken wurden in den Anbauplan 2022 integriert und im Mai ging’s schon los mit der Aussaat.
Ab in den Boden mit den guten Setzlingen
“Das isch no schöni Arbeit, wenn chame süsch scho lige bim schaffe.” meint Nadine von Hofstetters Farmstore und legt sich bäuchlings auf den sogenannten “Flüger”. Aber unter uns gesagt, “Das isch de scho ächt herti Büetz.”
Das Wetter meint es gut in diesem Jahr. Die Pflanzen wachsen prächtig und können im Juli geerntet werden.
Tüfteln – Kochen – Verfeinernd – Degustieren – bis zum Mmmhh…
Wir lassen uns natürlich nicht zwei Mal Bitten für die komod Gewürzgürkli Degustation. Und ja, sie sind wirklich gut!
Dem beliebten komod-Essiggürli-Rezept vom Eggraben wurde eine neue Note und damit die Handschrift von Hofstetter’s Farmstore gegeben. Eine neue Sorte Gewürzgürkli, die exklusiv für komod-Emmental produziert werden. Welch Ehre! Nicht zu süss, nicht zu sauer, gut gewürzt und schön knackig.
Rein in die Gläser, Etiketten drauf und ab in die Einkaufsläden. Jetzt landen nicht mehr irgendwelche anonymen Gurken auf deinem Tisch sondern die Gewürzgurken von Hofstetter’s aus Schüpbach.
In welchen Verkaufsstellen die Gürkli auf dich warten, findest du hier.